
ReSensePro
Das Projekt:
In diesem Vorhaben soll komplexe Sensorik, wie in-line Gaschromatographie und Fourier-Transform-Infrarot-Spektroskopie in die Anlage eingebaut werden und die erhaltenen Messdaten durch Hardware- und Softwareentwicklung in die intelligente Prozesssteuerung implementiert werden. Hierfür ist eine umfassende Anpassung der Hardwareschnittstellen und Serversoftware notwendig, um die gewonnene Daten als Regel- oder Steuergröße zu verwenden. Durch die Einbindung der Sensorik soll der Ausschuss von Rezyklat durch Überschreitung von Grenzwerten reduziert werden und die Ölausbeute durch bessere Regelung der Temperatur anhand der zur Verfügung gestellten Messdaten erhöht werden. Außerdem soll die eingebrachte Wärme durch Regelung der Beschickung optimal im Pyrolyseprozess genutzt werden. Insgesamt kommt es so zu einer Effizienzsteigerung der chemischen Recyclinganlagen von AES. Dadurch ist es möglich mit einer Anlage, die 300 t/a durchsetzt jährlich 32,7 t CO2 Emissionen einzusparen.